Die Einrichtung einer Cloud-Infrastruktur für eine Facility-Management-App

Die Expertise in DevOps beim Aufbau und Management einer Cloud-Infrastruktur für eine Facility-Management-App.

  • Docker
  • Xen
  • OpenStack
  • Jenkins
  • Git/Mercurial
  • Ansible
  • Zabbix
  • Nagios
  • ERP
  • DevOps
Die Einrichtung einer Cloud-Infrastruktur für eine Facility-Management-App hero background

Herausforderung

Die Ziele bestanden darin, die gesamte Infrastruktur von Grund auf neu aufzubauen und dann die notwendigen Schritte durchzuführen, um die Infrastruktur des E-Business des Kunden auf den aktuellen und modernen Weg zu bringen.

Herausforderung

Herangehen

Unsere DevOps Spezialisten waren von Anfang an in die Entwicklung eines Projektes in Facility-Management für einen von unseren Kunden aus den USA eingebunden. Solche Bedingungen haben ihnen die Möglichkeit gegeben, das aktuellste und meist angefragte Herangehen anzuwenden. Sie haben die Implementierung während des Wachstums des Projekts selbst erlebt.

Herangehen

Beschreibung

  • Zuerst wendete das DevOps-Team von SCAND das Schema der Entwicklung mit VCS, CI und CD basierend auf CVS/SVN, Cruise Control und Scripting an. Es bildete die Grundlage für die Prozesse der kontinuierlichen Integration und Lieferung.
  • Für die gehosteten Systeme haben wir Linux-basierte Bare-Metal-Servers verwendet, die von dem Kunden gehostet und von uns konfiguriert wurden.
  • Zunächst kamen die Systeme der Virtualisierung auf Basis von Xen/OpenStack und des «Infrastruktur als Code»-Herangehens (Ansible) zum Einsatz.
  • Mit solchem Herangehen konnte unser DevOps-Team komplexe Systeme in kürzester Zeit bereitstellen und sie dabei flexibel aufrechterhalten. Die DevOps Service-Ingenieure haben auch die gesamte VCS-, CD- und CI-Infrastruktur des Projektes überarbeitet, um die bevorstehende Bereitstellung der Software schnell und effizient zu gestalten.
  • Die auf Jenkins basierten Build-Systeme wurden implementiert und der Code wurde in Mercurial und Git platziert.
  • Im Laufe der Zeit mit der zunehmenden Belastung wurden die Test-/QA-Umgebungen in eine Cloud übertragen. Daneben wurde Ansible verwendet.
  • Angesichts des riesigen Wachstums des Projektes und der erhöhten Belastung der Cloud hat sich unser DevOps-Team entschieden, das Monitoring-System von Nagios nach Zabbix zu transportieren, da es als ein leistungsfähiges, flexibles und für die Ziele des Projektes gut geeignetes System angesehen war.
  • Anschließend wurde die Produktionsumgebung in eine Cloud übertragen. Daneben wurde Ansible verwendet.
Beschreibung

Zugehörige Fallbeispiele